Trainingslager 2014

Auch in diesem Jahr organisierte der Hapkido Verein Feldbach-Fehring ein einwöchiges Trainingslager. Unter der Leitung unserer Meister Patrick Pendl durften die Teilnehmer ihr Wissen über das Hapkido vertiefen. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurde der schöne Ort Hollersbach im Salzburger Pinzgau dazu auserkoren die eifrigen Schüler des Hapkido eine Woche lang auf zu nehmen. Von dem rustikal-modernen Ambiente des Hotels Kaltenbrunner beeindruckt, fand am Sonntag die erste Trainingseinheit im neu errichteten Turnsaal der örtlichen Volksschule statt.

Gruppe6

Der Schwerpunkt des Trainings lag im Kraft- und Ausdauertraining als auch in der intensiven Übung des Prinzips der Kraftnutzung. Nicht zu kurz kommen durfte auch das festigen der so wichtigen Atemübungen. Die Teilnehmer wurden auch auf das im November diesen Jahres stattfindende Freikampfturnier vorbereitet, wie auf dem folgenden Fotos zu erkennen ist.

KAMPF

Am Abend wurde das hoteleingene Wellness Angebot zur Entspannung genutzt. Im Rahmen der allabendlichen gemeinsamen Aktivitäten war die besondere Harmonie innerhalb des Vereins deutlich spürbar. Im Laufe der Woche feierten zudem zwei Teilnehmer ihre Geburtstage. Mitte der Woche besuchte der Verein die Krimmler Wasserfälle.

DSC01393

Allen Teilnehmern fiel der unausweichliche Abschied von Hollersbach schwer. Jedoch die Vorfreude auf das nächste Trainingslager milderte die Trauer ein wenig. Die Teilnehmer danken Meister Patrick Pendl für das ausgewogene und effektive Trainig!

 

Veröffentlicht unter News |

KUB Prüfungen Weiz 2014

Am 29.06.2014 fanden im Dojang des Hapkido Vereins Weiz KUB Prüfungen nach dem Lehrsystem Kim Sou Bong statt. Die Abnahme der Prüfungen erfolgte durch eine Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Großmeister Gerhard Agrinz.
Dank der intensiven und gezielten Vorbereitung der Prüflinge durch die Trainer Meister Annemarie Halbedl und Meister Patrick Pendl konnten nachfolgende Mitglieder die KUB Prüfungen erfolgreich absolvieren! Der Verein gratuliert recht herzlich!

Ergebnisse KUB PrüfungenGruppenfoto Prüfung Weiz 2014

– Jürgen Haas – 4. KUB
– Daniel Krainer – 4. KUB
– Markus Hefler – 5. KUB
– Stefanie Windisch – 6. KUB
– Sabrina Eisinger – 8. KUB
– Julia Strauss – 8. KUB

 

Veröffentlicht unter News |

Erfolgreiche DAN und KUB Prüfungen in Leibnitz

Am 14. und 15.12.2013 fanden im Dojang des Hapkido Vereins Leibnitz die letzten DAN und KUB Prüfungen des Jahres 2013 nach dem Lehrsystem Kim Sou Bong statt. Innerhalb dieser beiden Tage unterzogen sich insgesamt 10 Mitglieder des Hapkido Vereins Feldbach-Fehring einer KUB oder DAN Prüfung. Die Abnahme der Prüfungen erfolgte durch eine Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Großmeister Gerhard Agrinz.

 

DAN Prüfungen

Der Verein gratuliert Fritz Stelzer (rechts im Bild) zur bestandenen Meisterprüfung (1. DAN) sowie Meister Patrick Pendl (links im Bild) zur erfolgreichen Absolvierung der Prüfung zum 2. DAN!

 

Meister Pendl, Niederl und Stelzer (vlnr)

 

KUB Prüfungen

Dank der intensiven und gezielten Vorbereitung der Prüflinge durch die Trainer Meister Andreas Niederl, Meister Annemarie Halbedl und Meister Patrick Pendl konnten auch sämtliche KUB Prüfungen erfolgreich absolviert werden! Der Verein gratuliert recht herzlich!

 

Teilnehmer der KUB Prüfungen

 

Absolvierte KUB Prüfungen

– Michael Freißmuth – 3. KUB
– Alexander Bittermann – 4. KUB
– Markus Hefler – 6. KUB
– Franz Prassl – 7. KUB
– Stefanie Bauer – 8. KUB
– Sabrina Eisinger – 9. KUB
– Julia Strauss – 9. KUB
– David Semlitsch – 9. KUB

Trainingslager 2013

Wie auch in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr von 23.08 bis 31.08.2013 ein einwöchiges Trainingslager statt. Unter der Leitung unserer Meister Andreas Niederl und Patrick Pendl durften die Teilnehmer ihr Wissen über die Philosophie des HAPKIDO vertiefen als auch körperlich ihren ganz persönlichen Weg gehen. Ort des Geschehens war, wie bereits die letzten Jahre zuvor, der Ort Hollersbach im Salzburger Pinzgau. Von dem rustikal-modernen Ambiente des Hotels Kaltenbrunner beeindruckt fand nach erschwerlicher Anreise (Stau auf der Autobahn) am Sonntag die erste Trainingseinheit in der, gegenüber den vorangegangenen Jahren, stark veränderten Trainingshalle statt.g_bach_klein

Der Schwerpunkt des physischen Trainings lag auf dem Erlernen bzw. Festigen der Basisbewegungen. Das mentale Trainig stand im erlernen und festigen der Basis Atemübungen. Das rustikale und frische“ Ambiente motivierte die Teilnehmer zu körperlichen Höchsteleistungen, wie in Fotos in der Fotogallerie beweisen. Eine Besonderheit stellten auch die von Meister Patrick geleiteten Langstock Trainingseinheiten dar. Im Zuge der Einheiten wurde den Teilnehmern bewusst wie komplex die Verwendung des Langstocks in Wirklichkeit ist.

fritz_stock

Am Abend wurde unter reger Beteiligung entweder Wasserball gespielt, oder das hoteleingene Wellness Angebot genutzt. Im Rahmen der allabendlichen gemeinsamen Aktivitäten war die besondere Harmonie innerhalb des Vereins deutlich spürbar. Den krönenden Abschluss bildete die gemeinsame Rückreise, wobei ein Zwischenstop bei der Sommerrodelbahn in Mautern eingelegt wurde.

Auch in musikalischer Hinsicht durften einige Teilnehmer Grenzerfahrungen sammeln. Der Ausklang und die Verabschiedung fand bei Meister Andreas statt.

 

Veröffentlicht unter News |